top of page

Rucksäcke

Passend für Kita, Schule, Uni, Job, Alltag, Reise – aber auch zum Wandern

Egal zu welchem Zweck, wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Rucksäcken für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten an. Zu unseren Markenherstellern gehören Step by Step, Scout, Ergobag, Beckmann, Satch, Coocazoo, 4You, Deuter, Nitro, Reisenthel und viele mehr.

Bild von Rucksäcken. 4You, Dakine, Satch

Größe und Gewicht des Rucksacks

Die erste Frage beim Kauf eines Rucksacks ist immer die nach der optimalen Größe. Hier gilt: Der Rucksack sollte nicht zu groß sein! Das gilt für den Vorschul-Rucksack, aber auch für den Wanderrucksack. Denn je größer der Rucksack desto höher kann das Gewicht sein und desto schlechter ist meist die Handhabung. Darüber hinaus kann die Ergonomie für die gegebene Körpergröße beeinträchtigt werden. Größe und Gewicht sind also nicht nur für den sensiblen Bewegungsapparat unserer jüngsten Kunden relevant, sondern auch entscheidend beim Wander- oder Alltagsrucksack. Das heißt, überlegen Sie vor dem Kauf gut, was in Ihren neuen Rucksack alles rein muss - das schützt nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch Ihren Rücken vor einer zu großen Belastung. 

Bild von unseren Rucksäcken

Wie sollte ein Rucksack sitzen?

Ein Rucksack muss optimal sitzen. Nur so vermeiden Sie unangenehmes Scheuern, Drücken oder Ziehen. Das Gewicht sollte primär auf die großen Muskelgruppen verteilt sein. Dazu gehören Hüfte, Rücken und Oberschenkel. Es sollte so wenig Gewicht wie möglich auf den Schultern lasten, da es sonst zu Rückenschmerzen und Schulterschmerzen durch Einschneiden kommen kann. Speziell bei Wanderrucksäcken sorgen unterschiedliche Systeme dafür, dass das Gewicht optimal verteilt wird. Hierzu gehören Hüftgurt, Schultergurte, Kontrollriemen und Brustgurt. Achten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe darauf, dass Ihr Wanderrucksack über diese Vielfalt an Einstellmöglichkeiten verfügt. 

 

Bei Tagesrucksäcken oder auch Rucksäcken für Kita oder Vorschule, findet man aufgrund der geringeren Beladung deutlich weniger Einstellungsmöglichkeiten. Doch auch hier sollte man einen optimalen Sitz und eine gute Ergonomie klar dem Design vorziehen.

Welche Features sollte der Rucksack haben?

Für viele ist entscheidend, was der Rucksack alles „kann“. Hier sollte man sich zunächst fragen, ob man einen Top-Loader oder einen Front-Loader Rucksack bevorzugt. Ein Top-Loader erlaubt das Beladen des Rucksacks von oben. Beim Front-Loader wird der Rucksack über Reißverschluss auf der Vorderseite geöffnet. Alles nächstes sollte man sich Gedanken über die Aufbewahrung machen. Brauche ich eine Seitentasche für Trinkflaschen? Brauche ich ein Laptopfach oder andere Fächer? Welche Aufteilung brauche ich im Inneren? All diese Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf eines Rucksackes stellen, damit wir gemeinsam mit Ihnen den optimalen Rucksack für Sie oder Ihr Kind finden können. Oder Sie lassen sich einfach von unserer großen Auswahl inspirieren.

Egal ob für unsere kleinsten Kunden für die Vorschule oder für unsere nicht mehr ganz so kleinen Kunden, für den nächsten Wanderausflug oder den ganz normalen Alltag - ein Rucksack sollte gut gewählt sein. Auch wenn Design eine große Rolle spielt, sollte es nicht das Hauptaugenmerk sein. Vielmehr sollten Sie auch auf eine optimale Größe, einen guten Komfort sowie die Funktionalität achten. 

Qualität aus ihrem Fachcenter Aachen-Brand

Sie wissen nicht, für welches Rucksackmodell Sie sich entscheiden sollen? Kein Problem: Kommen Sie einfach zu uns ins Fachcenter Aachen-Brand. Wir finden gemeinsam mit Ihnen den optimalen Rucksack für Sie oder Ihr Kind.

 

Rufen Sie uns an, Schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da und stehen Ihnen bei Fragen und Problemen immer zur Verfügung.

bottom of page