top of page

Reisegepäck

Packend - Unser Reisegepäck überzeugt

Sie brauchen neues Reisegepäck! Selbstverständlich können Sie auch hier auf das Fachcenter Aachen-Brand zählen. Wir bieten eine Vielzahl an Koffern, Reisetaschen und Rucksäcken in den unterschiedlichsten Materialen, Farben und Formen. Zu unseren Markenherstellern gehören u.a. Titan, Travelite, Beckmann, March, Hardware und Reisenthel

Wir bieten eine Vielzahl von Koffern an

Die richtige Größe

Wie groß soll der Koffer sein? Die wichtigste Frage, die man sich beim Kauf eines neuen Reisegepäcks stellen sollte. Die Antwort – es kommt darauf an! Stellen Sie sich als erstes die Frage: „Wofür brauche ich den Koffer überhaupt?“. Geht es nur mal über das Wochenende weg? Dann sollte der Koffer nicht zu groß sein. Sind Sie viel mit dem Flugzeug unterwegs? Dann möchten Sie vielleicht die Handgepäcksgröße nicht überschreiten. Oder suchen Sie etwas für längere Reisen?

Bild von Hartschalenkoffer

Die Ausstattung - Räder? Griffe? Teleskopstange?

Räder/Rollen: Gehören heutzutage zur Mindestausstattung eines jeden Koffers. Doch auch hier gibt es einige Details zu beachten. Während für ein kleines Reisegepäck meist 2 Rollen reichen, sollten es bei einem großen Koffer auf jeden Fall 4 Rollen sein, damit Sie manövrierfähig bleiben. 

 

Handgriffe: Die Griffe eines Koffers haben meist viel zu ertragen. Nicht nur das Gewicht des Gepäckstückes ist ein Belastungsfaktor, sondern auch der Umgang mit dem Koffer. Oftmals sind Mitarbeiter von Airlines oder dem Hotel nicht so zimperlich mit dem Gepäck, wie man es sich wünschen würde. Daher sollte man darauf achten, dass der Handgriff in ausreichender Form gesichert ist.

 

Teleskopstangen: Für entspanntes Reisen sind Teleskopstangen unabdingbar. Achten Sie darauf, dass sich die Stange leichtgängig ein- und ausfahren lässt. Zudem sollte Sie sicher einrasten und sich nicht verbiegen lassen. Gerade bei billigem Material kann es vorkommen, dass sich die Stange verbiegt und sich nicht mehr einfahren lässt. Wichtig ist auch eine ausreichende Länge. Die Stange sollte sich min. 30 cm ausfahren lassen und im ausgefahrenen Zustand bis zu ihrer Hüfte gehen. Dadurch verhindern Sie, dass der Koffer gegen ihre Fersen rammt.

Das Material - Stoff oder Hartschale

Grundsätzlich wird zwischen Stoffkoffern und Hartschalenkoffern unterschieden. 

 

Der Vorteil von Stoffkoffern ist, dass Sie leichter und flexibler sind. Allerdings kann Stoff bei hoher Belastung reißen. Zudem schützt ein Stoffkoffer die Dinge, die sich im Inneren befinden nicht so gut, wie es ein Hartschalenkoffer tun würde. Wenn Sie Stoffkoffer favorisieren, sollten Sie unbedingt auf einen ausreichenden Feuchtigkeitsschutz achten. Dieser kann im Nachhinein durch eine neue Versiegelung immer wieder erneuert werden.

 

Hartschalenkoffer sind meist aus ABS (Kunststoff), Polycarbonat oder Aluminium. Dabei ist Aluminium zwar nicht immer die leichteste Alternative, aber klar die stabilste, denn selbst verformte Aluminiumkoffer können noch sicher benutzt werden. Koffer aus ABS oder Polycarbonat sind leichter und dabei ebenfalls sehr kratz- und stoßresistent. Wichtig ist, auf wertiges ABS oder Polycarbonat zu achten, da die Koffer sonst aufplatzen können. Ein guter Hartschalenkoffer aus ABS/Polycarbonat muss sich eindrücken, aber dann auch wieder in die richtige Form bringen lassen können. Ein großer Vorteil von Hartschalenkoffern ist vor allem der Schutz von Feuchtigkeitseintritt.

Der richtige Koffer sollte praktisch, leicht und schön sein – denn ein zu großer, zu schwerer oder einfach unpraktischer Koffer kann schnell den Urlaubsspaß trüben. Beim Kauf von Reisegepäck gibt es daher einiges zu beachten. 

Qualität aus Ihrem Fachcenter Aachen-Brand

Sie sind sich noch unsicher, welches Reisegepäck zu Ihnen passt? Kein Problem! Kommen Sie zu uns, lassen Sie sich von unserem großen Sortiment inspirieren. Wir beraten Sie gerne! Soll es ein Hartschalenkoffer (ABS, Polypropylen, Polycarbonat oder Aluminium) oder lieber Weichgepäck (Nylon oder Polyester) sein? Wie wichtig ist für Sie das Eigengewicht des Gepäckstücks? Welche Verschlussart (Reißverschluss oder Rahmen) bevorzugen Sie? Viele unserer Hersteller legen mittlerweile großen Wert auf Nachhaltigkeit. Sie verwenden recycelte Materialien oder vermeiden durch Produktionsstätten in Deutschland weite Transportwege. Wir sind von diesen Ideen und Maßnahmen begeistert und unterstützen sie.

bottom of page